[Anhalt] - Siegfried I., Fürst von Anhalt (* um 1230; † nach dem 25. März 1298 in Köthen) war verheiratet mit Katharina Birgersdotter von Schweden, der Tochter von Birger Jarl. Siegfried I. stammt aus dem Geschlecht der Askanier und war der dritte Sohn von Heinrich I., Fürst von Anhalt, und Irmingard von Thüringen. E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_I._(Anhalt)
[Lebenau] - Siegfried I. († 6. Mai 1132), aufgrund seines Großvaters auch benannt als Siegfried II., entstammte dem Hause der Spanheimer und gilt als Ahnherr des Seitenzweiges der Grafen von Lebenau in Bayern. Er war Graf von Arch und Gründer der Grafschaft Lebenau sowie Vogt der Klöster St. Emmeram und Seeon. == Leben...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_I._(Lebenau)
[Luxemburg] - Graf Siegfried I. (* um 918/929; † wohl 28. Oktober 998) gilt als Gründer von Luxemburg: den Namen „Graf von Luxemburg“ führt er jedoch nicht, die Bezeichnung ist erstmals im Jahr 1083 bezeugt == Leben == Er war - nach jüngster Hyphotese - ein Sohn Herzog Giselberts, sicher aber der Kunigunde, einer E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_I._(Luxemburg)
[Mainz] - Siegfried I. von Mainz (* unbekannt; † 16. Februar 1084 in Kloster Hasungen) war von 1058 bis 1060 Abt des Klosters Fulda und von 1060 bis 1084 Erzbischof von Mainz. == Leben == Erzbischof Siegfried I. von Mainz entstammte dem mittelrheinisch-fränkischen Adelsgeschlecht der Reginbodonen. Nahe Angehörige Siegfr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_I._(Mainz)
[Spanheim] - Siegfried I. (* um 1010; † 7. Februar 1065) gilt als Ahnherr des Adelsgeschlechtes der Spanheimer und all ihrer Seitenzweige, der Grafen von Lebenau und der Grafen von Ortenburg. Ursprünglich kam er aus Rheinfranken, wo er auf der Burg Sponheim geboren wurde. Über seine Eltern ist wenig bekannt. Es wird abe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_I._(Spanheim)
[Vianden] - Siegfrid I. von Vianden war Graf von Vianden (1154-1171) und Vogt von Prüm, nach seinem Tod erbte sein jüngerer Bruder Friedrich II. die Grafschaft Vianden. Gegen 1156 geht Siegfried I. eine Allianz mit seinem einstigen Rivalen, Graf Heinrich IV. von Luxemburg ein gegen den Erzbischof von Trier, Hillin von Fal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_I._(Vianden)
[Weimar-Orlamünde] - Siegfried von Ballenstedt (* um 1075; † 9. März 1113), aus dem Geschlecht der Askanier war als Siegfried I. Pfalzgraf bei Rhein von 1095/1097 bis 1113 und Graf von Weimar-Orlamünde zwischen 1112 und 1113. == Leben == Geboren wurde Siegfried um das Jahr 1075 als Sohn des Grafen Adalbert von Ballenst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_I._(Weimar-Orlamünde)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.